TechTrends

Datenschutzerklärung

Stand: 01.07.2023

1. Grundlegende Informationen

1.1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

TechTrends GmbH
Julius-Wittmann-Straße 621
38024 Steinhagen
Deutschland

Telefon: +495811045064
E-Mail: [email protected]
Registrierungsnummer: 31581225

1.2 Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

E-Mail: [email protected]
Adresse: Julius-Wittmann-Straße 621, 38024 Steinhagen

1.3 Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website techtrends.de. Sie gilt ausschließlich für diese Website. Sollten Sie über Links auf unserer Website auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

2. Erhebung von Daten

2.1 Persönliche Informationen

Wir können verschiedene Arten von Informationen von und über Nutzer unserer Website sammeln, darunter:

  • Kontaktinformationen (wie Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer)
  • Kontoinformationen (wie Benutzername und Passwort)
  • Transaktionsinformationen (wie Zahlungsdetails, Kaufverlauf und Versandinformationen)
  • Profilinformationen (wie Präferenzen, Produktinteressen und demografische Informationen)
  • Kommunikation (wie Kundendienstanfragen und Umfrageantworten)

2.2 Nutzungsinformationen

Wir können automatisch bestimmte Informationen über Ihre Geräte, Surfaktionen und -muster erfassen, wenn Sie mit unserer Website interagieren, darunter:

  • Protokollinformationen (wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, verweisende Seiten und Zugriffszeiten)
  • Geräteinformationen (wie Gerätekennungen, Standortinformationen und Mobilfunknetzinformationen)
  • Nutzungsdaten (wie Verkehrsdaten, Kommunikationsdaten und die Ressourcen, auf die Sie auf der Website zugreifen und die Sie nutzen)
  • Cookies und ähnliche Technologien (wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben)

3. Nutzung von Daten

3.1 Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste
  • Bearbeitung von Bestellungen und Transaktionen
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihres Kontos oder Ihrer Bestellungen
  • Zusendung von Newslettern oder Marketing-Materialien (sofern Sie eingewilligt haben)
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kundendienstanliegen
  • Durchführung von Analysen und Forschung zur Verbesserung unserer Website und Dienste
  • Schutz unserer Rechte und Eigentum sowie der unserer Nutzer
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

3.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt haben.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

3.3 Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

4. Cookies und ähnliche Technologien

4.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie dienen dazu, Ihren Besuch auf unserer Website komfortabler zu gestalten und uns die Möglichkeit zu geben, bestimmte Funktionen zu bieten.

4.2 Arten von Cookies, die wir verwenden

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies auf unserer Website:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
  • Performance-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Besuchern auf anderen Websites gezielte Werbung anzuzeigen.

4.3 Cookie-Kontrolle

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen und bestimmte Arten von Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

5. Ihre Rechte

5.1 Rechte der betroffenen Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

5.2 Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

6. Datensicherheit

Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese umfassen unter anderem:

  • Verschlüsselung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unseres Personals zum Thema Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass trotz unserer Bemühungen keine Übertragung über das Internet oder elektronische Speicherung zu 100% sicher ist. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird am Anfang dieser Erklärung geändert. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gegebenenfalls über andere Kanäle (z.B. per E-Mail) informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um sich über Änderungen zu informieren.

8. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:

TechTrends GmbH
Datenschutzabteilung
Julius-Wittmann-Straße 621
38024 Steinhagen
Deutschland

E-Mail: [email protected]
Telefon: +495811045064